Nach Schätzungen des World Wide Fund For Nature (WWF) sind rund 33 Prozent der Fischbestände überfischt und 60 Prozent maximal befischt (Stand Juli 2018). Alle Wildfänge von Fisch, die mit dem PRO PLANET-Label angeboten werden, sind deshalb nach dem MSC-Standard („Marine Stewardship Council“) zertifiziert.
Fischereibetriebe, die dem MSC angeschlossen sind, müssen zahlreiche Maßnahmen umsetzen, um dem Umweltstandard für nachhaltige Fischerei und den Rückverfolgbarkeitsstandard zu erfüllen. So wird das MSC-Siegel nur an Fischereien vergeben, die einen Fischbestand so befischen, dass er in einem guten Zustand bleibt oder nachweislich wieder dorthin anwächst. Die Fischer haben zudem darauf zu achten, dass die Einwirkung der verwendeten Fanggeräte und des ungewollten Beifangs auf das Ökosystem Meer gering ist.
Die Kennzeichnung unseres PRO PLANET-Fisches erfolgt zusätzlich zur MSC-Zertifizierung auf Basis der REWE Group „Orientierungsliste“ für Fisch – einer mit unabhängigen Experten entwickelten und jährlich aktualisierten Orientierungsliste, in die Referenzbewertungen verschiedener unabhängiger Organisationen einfließen (Monterey Bay Aquarium mit Seafood Watch, fishsource.org, Marine Conservation Society und WWF).
Die Kennzeichnung unserer PRO PLANET-Wildfischprodukte erfolgt zusätzlich zur MSC-Zertifizierung auch auf Basis einer mit unabhängigen Experten entwickelten Orientierungsliste. Diese Liste wurde bereits im Jahr 2011 das erste Mal erstellt und wird seitdem jährlich aktualisiert. Für die Aktualisierung wird die Expertise von verschiedenen unabhängigen Organisationen genutzt (Monterey Bay Aquarium mit Seafood Watch, fishsource.org, Marine Conservation Society und WWF.).