Rund jede zweite Orange weltweit wird in Brasilien geerntet. Auch der Orangensaft mit dem PRO PLANET-Label stammt vor allem dorther. Der Orangenanbau und die Orangensaftproduktion stehen vor vielschichtigen sozialen und ökologischen Herausforderungen. Der konventionelle Anbau von Orangen erfolgt häufig in Monokulturen, unter hohem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Das gefährdet die Artenvielfalt und die Trinkwasserversorgung der Menschen in den Anbaugebieten. Die Arbeiter vor Ort sind zudem mit Herausforderungen wie zu geringen Löhnen, unzureichendem Gesundheitsschutz und mangelnder Arbeitssicherheit konfrontiert.
Um die Umwelt zu schonen und die sozialen Bedingungen der Arbeiter zu verbessern, setzt die REWE Group bei dem Orangensaft mit PRO PLANET-Label auf eine Zertifizierung mit dem Fairtrade-Siegel für fairen Handel oder auf die Zertifizierung mit dem Siegel Rainforest Alliance. Zudem sind Kombinationen von EU-Bio-Siegel mit einem Standard möglich, der auch explizite soziale Kriterien beinhaltet, wie Fairtrade, Rainforest Alliance/UTZ oder Naturland.
Dies betrifft Orangensaftnektar (ab 25 % Orangensaftanteil), Mischsaft (ab 60 %) und Orangensaft (100 %).
Im Frühjahr 2019 wurden zu 100 % Fairtrade-zertifizierte Orangensäfte der Eigenmarken „REWE Beste Wahl“ (REWE) und „Paradiso“ (PENNY) eingeführt. Die Lieferkette dieser PRO PLANET-Orangensäfte ist von den Warenströmen konventioneller Orangensäfte getrennt. Durch diese „Segregation“ ist der Saft von der einzelnen Kooperative bis in die Märkte lückenlos rückverfolgbar.
Mit diesem Orangensaft unterstützen wir ganz konkrete Kooperativen in Brasilien, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Darüber hinaus haben wir mit 100.000 Euro ein Projekt in den Kooperativen gefördert, das durch Schulungsprogramme vor Ort den Orangenbauern hilft, sozialer und ökologischer anzubauen. Schwerpunkte des Trainings sind nachhaltige Anbaupraktiken, eine Verbesserung der Sicherheits- und Gesundheitsbedingungen sowie eine Stärkung der jeweiligen Organisationsstrukturen für mehr Selbstbestimmung.
Im Jahr 2020 hat die REWE Group ihr Ziel erreicht, 100 % der Direkt- und Konzentratsäfte der REWE- und PENNY-Eigenmarken auf zertifizierten Orangensaft umzustellen. Dafür werden die Zertifizierungen nach Fairtrade, Rainforest Alliance, Naturland sowie das EU-Bio-Siegel genutzt. Die REWE Group hat sich zum Ziel gesetzt, mit anderen Unternehmen und Stakeholdern auf existenzsichernde Einkommen und Löhne hinzuwirken.
Bereits seit Juni 2016 engagieren wir uns als Mitglied der europäischen „Juice CSR Platform“ für soziale und ökologische Verbesserungen in den Lieferketten der Fruchtsaftindustrie. Die Plattform wurde als Nachhaltigkeitsinitiative ins Leben gerufen, um die europäischen Fruchtsaftproduzenten dabei zu unterstützen, Nachhaltigkeits-Maßnahmen in ihre unternehmerischen Ziele zu integrieren und so einen langfristigen nachhaltigen Beitrag entlang der globalen Wertschöpfungskette von Fruchtsäften für alle Stakeholder zu erreichen. Die REWE Group ist aktiv in der Arbeitsgruppe „Orangensaft aus Brasilien“ und seit 2017 Mitglied im „Steering Committee“.